Jahresrechnung Schweiz – Änderungen im Aktienrecht 2023
Das Jahr 2023 bringt im Bereich des Aktienrechts zahlreiche Neuerungen mit sich, welche die Jahresrechnung für Unternehmen in der Schweiz merklich verändern. Per 1. Januar 2023 ist die Reform des Aktienrechts in Kraft getreten. Diese eröffnen nicht nur neue Möglichkeiten zur Verwaltung des Aktienkapitals, sie betreffen auch massgeblich die Befugnisse und Möglichkeiten der Generalversammlung. Weiterhin […]
Rechnungslegungsstandards in der Schweiz
Bei Rechnungslegungsstandards handelt es sich um nationale oder internationale Regelwerke zur Rechnungslegung. Auch in der Schweiz sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Finanzwesens. Sie legen fest, nach welchen Grundsätzen ein Unternehmen seine Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie andere Dokumente zur Berichterstattung über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage aufzustellen hat. Diese Standards können vom Gesetzgeber oder […]
Möglichkeiten der Gewinnverwendung einer Aktiengesellschaft
Jährlich stellen Unternehmen ihre Jahresrechnung auf und entscheiden, was mit dem überbleibenden Gewinn oder Verlust geschehen soll. Dabei haben Aktiengesellschaften grundsätzlich mehrere Möglichkeiten der Gewinnverwendung. Als privatwirtschaftliches Unternehmen verfolgt jede Aktiengesellschaft das Ziel, die Erwartungen der Aktionären (Shareholder) zu erfüllen. Dies wird beispielsweise durch einen Anstieg des Aktienkurses oder die Ausschüttung eines Gewinnes erreicht. Beim […]
Das 1×1 der Jahresrechnung
Die Jahresrechnung stellt das finanzielle Ergebnis eines Unternehmens oder einer Gruppe von Unternehmen nach den Vorschriften der jeweiligen Rechnungslegungsstandards dar. Sie hat mehrere Adressaten und gibt Aufschluss über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens. Je nach Grösse des Unternehmens sind die Hauptelemente die Bilanz, die Erfolgsrechnung, die Investitionsrechnung, die Geldflussrechnung und der Anhang. In […]
Grundlagen der Geldflussrechnung
Die Geldflussrechnung, auch Cashflow-Rechnung genannt, ist ein wichtiges Instrument zur Analyse der Zahlungsströme eines Unternehmens innerhalb einer bestimmten Periode. Ihr Ziel ist es, Transparenz über den Zahlungsmittelstrom eines Unternehmens herzustellen. Sie bezieht sich grundsätzlich auf vergangene Perioden. Im Rahmen des Controllings kann sie jedoch auch für Planungsrechnungen verwendet werden. Die Cashflow-Rechnung gibt Auskunft über die […]